Eine Lagerfeuer-Gourmet-Tour
Schwedisch-norwegisches
Fjäll im Juni. Der Rogen-Nationalpark mit seinen Seen, Flüssen, Ebenen
und Wäldern wirkt wie die Bestätigung eines Satzes von Henry David
Thoreau: „Alles Gute ist wild und frei...“
Wir befahren mit den Kanus
eine der letzten unberührten eiszeitlichen Seenlandschaften Europas.
Und sind Teil einer Welt, deren Anblick in uns wirkt, uns eine tiefe
Verbundenheit spüren lässt, uns wahre Heimat schenkt. Diese Wildnis-Tour
schmeichelt allen Sinnen. Echtheit, Ruhe, eine Pause von all der
Künstlichkeit, die uns so oft umgibt. Kein Survival-Abenteuer, keine
leistungsorientierte Qual, sondern ein Ankerplatz für die Seele.
Tagsüber atemberaubende Wildnis, abends ein Mehrgänge-Gourmetmenü vom
Lagerfeuer. Wer kommt mit?
Zeit:
Norderwachen - Sommersonnwende: abgesagt für 2024
(Uns steht der ganze Tag zur Verfügung, Licht spielt um die Sommersonnenwende keine Rolle, daher bleibt die Uhr zuhause, wir nutzen die sonnigen Tage und die hellen Nächte für tolle Lagerfeuer-Gourmet-Küche und fürs Lebenundlebenlassen.)
Sami-Summer - die Schönheit finden: abgesagt für 2024
(Die Tage werden merklich kürzer und auch die Temperaturen sinken, dafür erstrahlen die Birken in gelber Pracht und die mit Heidelbeersträuchern übersäten Weiden leuchten in den atemberaubendsten Rottönen. Wir kochen etwas weniger aufwendig und nutzen dafür das limitierte Tageslicht für viel Bewegung in der Natur, um diese göttliche Pracht in uns aufzunehmen.)
Ich stehe aber auch in 2024 für eine Gruppe von Männern auf Abruf individuell zur Verfügung. Diese Reise
ist für jede Männergruppe geeignet: Freunde, Bekannte, Vereinskollegen,
Mitarbeiterincentive, Väter mit Söhnen und ...
Kosten/Person: 995
€ für Kanumiete, Gruppentipi, Wildnis-Guide & -Koch und 1000-Sterne-Lagerfeuergourmetküche; die
An- und Abreise im Kleinbus ab Jena wird auf privater Basis organisiert und kostet je nach Teilnehmerzahl und allgemeiner Preisentwicklung (Fähre, Diesel, etc.) ca. 800 €.
Gruppe: 4-5 Männer
Ort: Rogen Nationalpark/Schweden
Leitung: Stefan Ulbrich
Hier anmelden!
Mehr Info und Bilder hier oder unter: Wild Things - Outdoorküche
Und von der September-Tour 2020 hier!
 |
Hecht auf Zucchini-Omelett mit Granatapfel und Limette |
 |
Gnocci am Lagerfeuer mit Birnen-Käse-Sauce |
 |
Spaghetti mit roter Salsa und Parmesanrücken |
 |
Gurken mit geheimnisvoller Füllung |
 |
Geräuchertes Rentierherz unter grüner Salsa an Goji-Schäumchen |
 |
Rindersteaks in der Muurikka |
 |
Heidelbeeromelett mit Moltebeeren und Marzipansoße |
|
 |
Warmer Lavakuchen mit Schlagsahne und Bombardino |
 |
Lavakuchen an der offenen Feuerstelle |
Das sagen die Teilnehmer:
- Die Tour 2016 war
großartig und für mich bislang einmalig; ich denke oft daran
und zehre immer noch davon; die Landschaft ist einzigartig
in Europa, diese unberührte "nordische Wildheit" kannte ich
vorher noch nicht, auch wirkt das alles unglaublich
entstressend. Eine große Nordlandfahrt, mindestens zwei
Wochen und so weit in den Norden wie möglich, wäre mal was! Baal, Schriftsteller
- Mir ist die letzte Reise noch sehr in
Erinnerung. Auch wenn es meine erste Outdoor-Reise war und es
schon ein wenig anstrengend und "gewöhnungsbedürftig" war, hat es
mir sehr gefallen und ich würde gerne wieder dabei sein, wenn ich
darf. Beim zweiten mal wäre es sicher noch ein größerer Genuss für mich. ... Sind denn noch Plätze frei? Michael, Unternehmer